Aufstehen, einloggen, loslegen. So sieht mein heutiger Tagesstart aus. Da heißt es wieder: Zirkeln mit all den Terminen. Und am Ende des Tages stelle ich dann – wie so oft in letzter Zeit – fest, dass ich auch getrost im Bett hätte liegen bleiben können. Es läuft in einem Einheitsbrei, was ich reichlich ermüdend finde.
Mein Highlight heute? Ganz klar ein kleines Mädchen. Ja, klar, ich freue mich auch wieder über die Eichhörnchen, die durch die Bäume hin- und herflitzen. Und es ist auch toll, dass die Wäsche heute zackig auf dem Balkon trocknet. Meine Erdbeer-Nektarinen-Marmelade gelingt auch gut. Und der Eichelhäher hat augenscheinlich eine Eichelhäherin gefunden. Alles fein, doch nicht mein Highlight.
Nein, das bleibt das kleine Mädchen. Die Kinder spielen wieder draußen. Die Verzweiflung des kleinen Jungen, wenn er Maria für irgendwas erwärmen will, die das aber ihrerseits meist ignoriert, ist heute nicht zu spüren bzw. hören. Alles läuft recht harmonisch. Irgendwann linse ich dann doch mal runter und erblicke ein Mädchen in einem blauen Kleid. Nicht Maria. Die stapft voraus, während zwei Jungs und drei Mädels folgen. Echte Führungsqualität, die die kleine Maria an den Tag legt. Gelebte Demokratur. Hat was.
Aber heute stiehlt ihr dieses Mädchen in blau die Show – zumindest für mich. Vermutlich hat sie Geburtstag? Es ist nämlich kein gewöhnliches blaues Kleid, sondern ein Prinzessinnenkleid. Mich erinnert es an das Kleid aus dem uralten Disney-Klassiker Schneewittchen. Vermutlich sind die anderen Kinder die Zwerge und wissen nichts davon. Aber dieses Kleid… das ist nicht so kitschig, wie man es aus so Disney-Katalogen kennt. Es ist einfach wunderschön, geht bis zur Mitte der Wade und ist kindgerecht gemacht. Ein Träumchen.
Und ich will es auch haben! Ich meine, wie wäre das wohl, wenn ich meinen Geburtstag auch so feiern würde? Zu meinem 30. hatten meine Freundin und ich das Thema Märchen. Aber das war eine größere Fete. Da war ich auch Schneewittchen. Wie wäre es denn, wenn alle normal angezogen wären, nur ich selbst als Geburtstagskind verkleidet wäre?
Ok, ich wollte als Kind immer eine Zigeunerin (politisch nicht korrekt, aber das kannte man damals noch nicht) und keine Prinzessin sein, aber das ließe sich doch arrangieren. Und dann gäbe es Topfschlagen, Blinde Kuh, Negerkuss-Wettessen (politisch auch nicht korrekt UND mir war danach immer speiübel) und mein damaliges Lieblingsspiel: Apfelfischen. Kennt Ihr das noch? Es gab zwei riesige Schalen mit Wasser, in denen Apfelstücke schwammen. Zwei Gruppen sind gegeneinander angetreten. Nacheinander musste man zur Schale laufen und ein Stück mit dem Mund herausfischen. Die Arme wurden auf dem Rücken verschränkt.
Wenn man bedenkt, wer da alles so reingesevert (plattdeutsch für…mmmmh…Reinspeicheln???) hat, will ich vielleicht doch nicht so feiern. Aber verkleiden fände ich trotzdem schön. Ach, sind ja noch über sieben Monate bis dahin. Da kann ich ja noch ein bisschen drüber nachdenken. Sollte es bis dahin einen Impfstoff geben, spiele ich das Apfelspiel vielleicht doch. Da ich das Geburtstagskind bin, darf ich die Gruppen einteilen. Die fiesesten Severlappen (nee, ich übersetz das jetzt nicht auch noch) packe ich dann zu den blöden Leuten. Da fällt mir ein: Ich glaube, ich lade Heinz auch ein. Das wird a Mordsgaudi. Na, wer will mich noch ärgern?
Kommentar verfassen