Das Wetter ist ein Wahnsinn, oder? Dauernd schneit es, auch wenn nichts liegenbleibt. Trotzdem kommt es wohl zu einigen Verkehrsunfällen. Irgendwie verrückt, einen Tag vor dem Frühlingsbeginn. Meine giggelnde Laune von gestern ist auch wieder vorüber. Besser ist das. Wenn ich in der Stimmung bin, ist alles irgendwie albern. Und das wird dann irgendwann anstrengend.

Apropos anstrengend: In den nächsten beiden Monaten haben wir auf keinen Fall Kurzarbeit. Puh! Da muss ich also wieder fünf Tage pro Woche arbeiten. Ich weiß, das klingt richtig verrückt. Ich hätte niemals gedacht, mich so schnell an eine vier-Tage-Woche zu gewöhnen. Zu Beginn, als ich nur einen Tag, dann zwei Tage usw. arbeiten durfte, fühlte sich das echt bescheiden an. Aber eine vier-Tage-Woche fand ich schon echt gut. Dann haben sie es ja für zwei Monate ausgesetzt und dann einen Monat wieder aktiviert, nur um es jetzt wieder zu lassen. Das klingt echt lächerlich, fühlt sich aber in der Tat komisch an. Aber das tun so manche Sachen. Wenn Mitarbeiter mitbekommen, dass Dividenden ausgeschüttet werden können, aber für die Belegschaft nichts rausspringt, dann fühlt man sich verarscht. In meiner Firma darf ich das auch mal wieder feststellen, wobei es mich recht kalt lässt. Innerlich habe ich schon fast abgeschlossen mit dem Laden. Mein Haupt zieren schon zu viele graue Haare – mehr möchte ich darüber nicht wachsen lassen.
Die Deutsche Bahn macht das ja nun ebenso: Der Vorstand kriegt einen fetten Bonus. Darüber hinaus sollen die Führungskräfte gehaltstechnisch hochgestuft werden. Nur die Belegschaft wird damit vertröstet, doch bitte Verständnis aufzubringen, da das letzte Jahr einfach ein Krisenjahr war. Wenn es doch ein Krisenjahr war – und das kann man aufgrund von Corona ja an Zahlen auch deutlich ablesen – dann sollte es auch als Krise für Vorstand und Führung spürbar sein, oder? Ich verstehe das nicht. Wir sehen das ja auch in der Politik, wie sich manche Menschen bereichern und in ihrer Gier keine Grenzen kennen. Da frage ich mich bisweilen schon, welche Erziehung solche Menschen erfahren haben? Wie kann man an diesen Punkt gelangen, sich auch noch völlig im Recht zu fühlen und auf Nachfrage gar beleidigt zu reagieren, während andere daneben komplett in die Insolvenz rauschen? Ein lieber Freund (ok, er ist auch frech) aus Berlin hat mir gestern noch berichtet, dass Läden leerstehen auf dem Ku´damm. Es wird gruselig in den Innenstädten werden, weil etliche Einzelhändler die Grätsche machen. Die Schere geht auch hier wieder so weit auseinander, dass ich das nicht nachvollziehen kann. Ich war nie ein Sozi, aber ich tendiere so langsam schon in diese Richtung. Mir geht es (noch) vollkommen gut. Aber diese Ungerechtigkeit ist ja nicht mehr zu übersehen. Wieso passiert da nichts? Es wird öffentlich gemacht, was manche Manager sich an Boni & Co. zuschustern, aber es passiert nicht viel. Es wird zur Kenntnis genommen und weitergemacht. So, wie die Stimmung allerdings langsam kippt, kann ich mir mittlerweile vorstellen, dass wir zukünftig mehr Krawalle haben werden. Ausbildungsplätze gehen zurück, weil sich kleinere Firmen so was nicht mehr leisten können. Dabei ist das ja Zukunftsinvestition. Wenn ich dann höre, dass die Führungsheinis ja auch die ganze Verantwortung schultern, dann frage ich mich: Tun sie das? Wenn ja, müssten sie in Krisen auch mal auf ihre Kohle verzichten. Oder so ein Scheuer, der Millionen verbrennt, müsste dann mit seinem Vermögen haften. Das wäre für mich nur logisch. Gut, ich gebe zu, ich bin „nur“ eine Frau. Vermutlich denke ich da nicht logisch genug. Bislang konnte mir das noch niemand nachvollziehbar erklären.

Auch wurscht, jetzt ist Wochenende. Und so, wie die Zahlen gerade wieder steigen, vermute ich ein baldiges erneutes Schließen der Frisöre. Da bin ich doch froh, morgen früh um neun Uhr bereits auf dem Stühlchen zu sitzen und meine Locken stutzen zu lassen. Wobei – und das ist auch mal wieder typisch Frau – ich gerade denke: Soooo schlecht sehen die langen Haare gerade auch nicht aus. So was habe ich immer vor dem Frisörbesuch. Wochenlang gehen mir die Zibbel auf die Nerven. Ich nöle über die Haare, hätte mal gerne wieder Locken statt glatter Haare und kriege aus meiner Sicht keine vernünftige Frisur hin. Doch wenn ich kurz vor dem Termin stehe, denke ich echt immer: Gerade fallen sie aber mal gut. Trotzdem darf sich die Frisörin morgen austoben. Da bin ich ja komplett schmerzfrei. Ich bin gespannt, was rauskommt. Hach, ich weiß schon, wie ich zu meiner Aufregung im Leben komme, hm? Leben am Limit – haha. In diesem Sinne: Ein schönes Wochenende!!!

1 Kommentar

  1. Dir auch ein schönes Wochenende! Und: Lass sie sich austoben, die Friseuse. 💇‍♀️😉 Sie gehört zu denen, die hart arbeiten, um Geld zu verdienen. Und zwei Monate lang durfte sie es nicht.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s