Heute bleibt mir kurzfristig mein Herz stehen. Gar nicht so lustig. Mein Amazon-Account ist gehackt worden. Innerhalb von zwei Tagen wurde nachgefragt, ob ich das wirklich sei, die sich da einwählen würde? Ich habe auch immer brav verneint. Heute bekomme ich dann plötzlich mehrere Mails auf einen Schlag: Drei neue Bestellungen seien wohl aufgegeben worden. Und darüber hinaus gratulieren sie mir, dass ich erfolgreich meine Anmeldedaten geändert hätte. Hä??? Ich komme gar nicht mehr in meinen Account. Meine E-Mail-Adresse ist nicht mehr hinterlegt, sondern irgendeine mit .ru-Endung. Da geht mir dann ja die Düse. Ich rufe bei Amazon an, die mir auch zusichern, mein Konto schnellstmöglich zu sperren, was bis zu zwei Arbeitstage in Anspruch nehmen kann. Die Dame klingt auch reichlich gelangweilt, als sie meine Daten aufnimmt. Da aber dort Kreditkarten hinterlegt sind, muss ich diese sperren lassen. Was für ein Scheiß! Mir geht die Pumpe ohne Ende. Denn ich weiß, dass man bei so was schnell sein muss. Innerhalb kürzester Zeit kann ja Geld abgebucht werden. Geilo aber auch bei mir: Die Commerzbank ist nicht direkt zu erreichen. Im Internet steht zwar eine Nummer der Filiale, aber Kunden sind schon auch was Nerviges, oder? Per Sprachcomputer wird man durchs Menü geleitet. Was denn das Anliegen sei? Ich frage nach einem Kundenberater. Ja, aber ich müsse noch ein Thema nennen. Als ich sage: „Karte sperren“, verweisen sie mich ans Online-Banking. Ich versuche es mit einem anderen Stichwort, da soll ich dann meine Banking-ID und mein Passwort nennen. Ääääääääh? Einmal schweige ich einfach zum Thema, da wird der Anruf abgebrochen. Mittlerweile sage ich so Dinge, wie: „Gib mir endlich einen echten Menschen, Du dumme Sau!“ Auch das hilft nicht. Irgendwann versuche ich es noch mal mit „Kartensperrung“ und werde endlich an eine Stelle weitergeleitet – allerdings nicht in die Filiale der nächsten Stadt, die ich ja angewählt hatte. Ist das noch normal? Meine Sis ruft bei der Postbank an und hat sofort einen Menschen am Rohr, der selbstverständlich weiterhilft. Nein, ich will für keine der Banken Werbung machen. Aber ich fühle mich schon gerade etwas verscheißert. Und dann ist der Kartensperr-Fuzzie noch verwundert, dass ich verwundert bin, weil der Sprach-Computer nach meiner Banking-ID und dem Passwort gefragt hat. Ja habe ich denn ein Rititi, dass ich solche Infos weitergebe? Ich finde nicht. Alles nicht mehr normal.
Amazon sichert mir eine Klärung innerhalb von zwei Tagen zu. Mein kleiner Neffe kommentiert trocken: „Das kommt bei denen bestimmt 200.000 Mal am Tag vor.“ Was weiß denn ich? Amazon reagiert dann aber doch sehr fix. Nach ein paar Stunden kommt die Info: Die drei Bestellungen solle ich einfach ignorieren. Sie wären keinem Konto belastet worden. Ich komme gar nicht mehr an meinen Account heran, habe ja aber drei Bestell-Bestätigungen erhalten – mit Lieferung zu meiner Adresse! Ich verstehe rein gar nichts mehr. Ich muss eine Identifierzung schicken, was ich per Personalausweis, Führerschein oder Gesundheitskarte machen kann – allerdings mit dem Hinweis, dass ich alle sensiblen Daten verdecke. Dann erhalte ich plötzlich eine Versandbestätigung der bestellten Ware. Mein Konto ist mittlerweile entsperrt, mein Passwort geändert. Unter dem Reiter „meine Bestellungen“ finde ich die bestellte Ware von dem Hacker nicht, wohl aber bei den zuletzt angesehenen Aritkeln. Dieser Tünnemann hat also einen WiFi-Repeater, ein Fitness Tracker Armband und Kleiderbügelhalterungen aus Edestahl bestellt. Muss ich das kapieren??? Wer macht so was? Ich bin immer noch etwas neben der Spur. Mal schauen, was das noch mit den Kreditkarten für ein Spaß wird. Ich weiß es nicht…aber es ernüchtert mich etwas. Es mag Tag für Tag zig Mal passieren. Mir passiert es heute zum ersten Mal. Und mich bedient es. Ich weiß, es hätte viel, viel schlimmer kommen können. Aber so wirklich tröstet mich das auch nicht. Warum machen Menschen so was? Und bestellen dann noch so einen Scheiß?! Und wollen das an meine Adresse senden lassen? Ok, der Fitness-Tracker könnte eine Anspielung sein, dass ich mich mehr bewegen müsste. Ob ich den Scherz wirklich lustig finde, weiß ich noch nicht. Ich glaube irgendwie gerne an das Gute im Menschen…und so was erschüttert meinen Glauben an das Gute dann doch. Morgen werde ich vermutlich wieder positiver denken. Ein Geschmäckle bleibt dennoch…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s